Dr. med. Oliver Hans Eisele
Geboren 1976
Studium
Studium der Medizin an der Ludwig Maximilian Universität München
Beruflicher Werdegang
Seit 2010
Oberarzt der Abteilung für Knie-, Hüft und Schulterchirurgie der Schön Klinik München Harlaching
2008 bis 2010
Assistenzart der Orthopädischen Klinik der Ludwig Maximilian Universität München
2007 bis 2008
Assistenzarzt der Schön Klinik München Harlaching
2005 bis 2006
Chirurgische Klinik Dr. Rinecker
2004 bis 2005
Chirurgische Klinik und Poliklinik der Ludwig Maximilian Universität München
Dissertation in der Abteilung für Radiologie der Ludwig Maximilian Universität München
Mitglied in den Fachgesellschaften
DVSE
Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie
AGA
Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie
DGOUC
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
Operative Therapie
Operative Therapie des gesamten Spektrums der Orthopädie
Spezialisierung auf die operative Therapie des:
Schultergelenkes (arthroskopisch, minimalinvasiv, offen)
Kniegelenkes (arthroskopisch, minimalinvasiv, offen)
Endoprothetik (künstlicher Gelenkersatz) des Schultergelenkes
Operative Behandlung von Knochenbrüchen
Konservative Therapie
Manuelle Therapie – Chirotherapie
Infiltrationstherapie
Konservative Knorpeltherapie
Stoßwelle
Ultraschalldiagnostik
Röntgendiagnostik
Psychosomatische Grundversorgung
Fachkunde Rettungsdienst
Wissenschaftliche und sonstige Tätigkeit
Moderation des Forums für Schulterchirurgie der Schön Klinik Harlaching
Arbeitsgruppe Mobile Visite – Station der Zukunft
BQS Qualitätssicherung Endoprothetik
Stellvertretender Transfusionsbeauftragter
Stellvertretender DRG Beauftrager
Frühergebnisse der dorsalen Arthrolyse über eine quere Mini-Inzision-Kinderorthopädie. Ulm
Die Therapie des kongenitalen Klumpfusses. Basel
Virtual large intestine imaging with multi-level CT. MMW Fortsch. Med. Virtal coloscopy with multi-slice computerized tomography. Radiologe